11. Dokumente
-
- vor einem Jahr zuletzt von Marvin Howell bearbeitet
-
-
- Keine Statusinformation
Der Tesla Business Browser erlaubt natürlich auch die Speicherung von Dokumenten. Auf dieser Hilfeseite wird auf die Details dieser Funktion eingegangen und diese erklärt.
Besonderheiten der Dokumentenfunktion werden in den Unterseiten 'Videos in den Tesla Business Browser einbinden' und 'QuickView im Tesla Business Browser aktivieren - verschiedene Web-Browser' erklärt.
Inhaltsverzeichnis
Dokumente im Tesla Business Browser
Drag and Drop um Dokumente zu speichern
Auf einem Laptop / Desktop System haben Sie die Option ihre Dokumente einfach per Drag&Drop hochzuladen. Dafür wählen Sie einfach die Dokumente aus, welche Sie hochladen möchten, und verschieben diese in ihre aktuelle Ansicht im Business Browser. Das Fenster zum hochladen von Dokumenten öffnet sich automatisch und Sie können ihre Dokumente dort ablegen.
Im Anschluss klicken Sie auf 'Speichern' um die Dokumente innerhalb ihrer aktuellen Entität / Ansicht zu speichern. Mit einem klick auf 'Abbrechen' beenden Sie den Dialog.
Den Explorer nutzen um Dokumente zu speichern
Analog zu der Drag&Drop Funktion haben Sie die Möglichkeit über das 'Upload'-Icon Dateien über den Windows Explorer auszuwählen und hochzuladen.
Links / URLs als Dokument hinterlegen
Innerhalb der Dokumentenliste haben Sie die Möglichkeit einen Link als Dokument zu hinterlegen. Einerseits kann dies hilfreich sein, wenn Sie die URL zu einem Dokument hinterlegen möchten, ohne dieses im System selber zu speichern. Zum Beispiel, wenn es sich um eine intern verlinkte Ressource handelt oder ein externes Dokument, wie eine Dokumentation eines Drittsystems oder eines Produktes. Andererseits wird es dadurch möglich Informationen, welche für ein Ereignis (oder eine andere Entität), relevant sind direkt als Link zu hinterlegen. Dies wäre, zum Beispiel, der Fall wenn Sie einen Nachrichten oder sonstigen Artikel speichern möchten.
Um einen Link / eine URL im Tesla Business Browser zu speichern öffnen Sie die Dokumtenliste und klicken auf das 'Weltkugel'-Icon, oben rechts.
Im Anschluss öffnet sich der Dialog, welcher ihnen das Speichern des Links / der URL erlaubt.
Mit einem Klick auf 'Speichern' hinterlegen Sie den Link dann in der Dokumentenliste und können diese von dort aus aufrufen.
Das 'Zahnrad'-Menu
Dieses Menü erlaubt ihnen eine Interaktion mit den hochgeladenen Dokumenten.
Anzeigen
Das Icon mit einem Dokument und einem Auge erlaubt ihnen eine direkte Anzeige des Dokuments im Tesla Business Browser.
Bearbeiten
Das 'Stift'-Icon erlaubt ihnen das Bearbeiten des Dokuments. In den meisten Fällen wird die Datei dazu auf ihr lokales System heruntergeladen.
Dokument
Wenn Sie das 'Dokument' Icon anklicken öffnet sich die Dokumenten Ansicht innerhalb des Tesla Business Browser. Dort haben Sie die Möglichkeit Informationen über das Dokument anzupassen oder zu aktualisieren.
Löschen
Das 'Mülleimer'-Icon erlaubt ihnen das Dokument aus dem Tesla Business Browser zu löschen.
Details
Das 'Uhr'-Icon erlaubt ihnen zu prüfen, welche Benutzer das Dokument hochgeladen oder zuletzt bearbeitet haben.
Dokumente aus einem E-Mail Import
Da der Tesla Business Browser den Import von E-Mails in das System ermöglicht werden auch die, in den E-Mails enthaltenen, Dokumente gespeichert.
Sowohl Anhänge einer E-Mail, wie .PDF-, Word- oder Exceldateien, als auch Bilder, wie Screenshots oder Logos, werden gespeichert und können in dem dazugehörigen Ereignis betrachtet oder gespeichert werden. Das manuelle Speichern von Rechnungen, Lieferscheinen oder anderen betrieblichen Dokumenten, aus E-Mails, fällt damit weg.
Speicherung von .MSG - Dateien
Eine .MSG-Datei ist eine aus Outlook exportierte E-Mail. Durch diese Dateien wird es, zum Beispiel, möglich eine E-Mail im Original zu betrachten oder direkt auf eine E-Mail zu antworten, welche im Tesla Business Browser hinterlegt wurde, obwohl Sie diese über Outlook selber nicht erhalten haben.
Verhalten auf Mobile Devices
Auf den meisten mobile Devices können Sie den Dateiupload nutzen, wie Sie es auch bereits aus anderen Apps kennen.
Android
Innerhalb der Dokumentenliste können Sie auf das '+'-Icon oben rechts tippen.
Es öffnet sich dann das Fenster, in welchem Sie die bereits ausgewählten Dokumente sehen und neue hinzufügen können.
Um, auf mobile Devices Dokumente, auszuwählen klicken Sie unten links auf das 'Upload'-Icon.
Im Anschluss können Sie die Aktionen auswählen, welche ihnen ihr Device in diesem Kontext üblicherweise bietet.
In diesem Fall wäre es möglich ein Bild aufzunehmen, ein Video aufzuzeichnen oder aus den vorhandenen Dateien auszuwählen.
iOS
Unter iOS verläuft der Upload von Dokumenten analog zu Android Innerhalb der Dokumentenliste können Sie auf das '+'-Icon oben rechts tippen.
Es öffnet sich dann das Fenster, in welchem Sie die bereits ausgewählten Dokumente sehen und neue hinzufügen können.
Um, auf mobile Devices Dokumente, auszuwählen klicken Sie unten links auf das 'Upload'-Icon.
Im Anschluss können Sie die Aktionen auswählen, welche ihnen ihr Device in diesem Kontext üblicherweise bietet.
In diesem Fall wäre es möglich ein Bild oder Video aufzunehmen, ein Foto oder Video aus der Mediathek auszuwählen oder das iOS Device nach weiteren Dokumenten zu durchsuchen.
In diesem Screenshot sehen Sie einmal eine Datei, nachdem diese Ausgewählt wurde.
Sie können im Anschluss weitere Dateien hinzufügen, die ausgewählten Dokumente speichern oder den Workflow abbrechen.
In diesem Screenshot sehen Sie ein gespeichertes Dokument innerhalb der Dokumentenliste.