6. Dashboards
-
- vor einem Jahr zuletzt von Marvin Howell bearbeitet
-
-
- Keine Statusinformation
Inhaltsverzeichnis
Was sind Dashboards?
Dashboards sind entitätenübergreifende und/oder datensatzübergreifende Darstellungen der Inhalte der Datenbank. Für jeden Benutzer kann ein Dashboard angelegt werden.
Die genauen Inhalte der Dashboards sind in der jeweiligen Prozesshilfe erklärt.
Welche Elemente können in Dashboards eingebunden werden?
In den Dashboards werden die Elemente wie Diagramme und Listen angezeigt.
Die Kopfzeile ist i.d.R. grau und zeigt den entsprechenden Namen des Dashboards.
Mit Klick auf in der Kopfzeile öffnet sich ein Dropdown-Menu in dem Sie ein Dashboard öffnen oder ein neues Dashboard erstellen können.
Erklärung von Icons auf dem Dashboard
öffnet mit Klick auf das
das Menü „Einstellungen“
Hier können Sie bei entsprechenden Benutzer-Rechten den Namen des Dashboards ändern, als Standard auswählen, Teilen & Veröffentlichen und das Dashboard löschen.
pinnt das Dashboard an, dadurch ist diese auf dem Desktop auch nach der Schließung des Tesla Business Browser noch vorhanden.
Wenn Vorlagen von anderen Benutzern verwendet werden, können Elemente aus der Vorlage nur bei entsprechenden Rechten/Freigaben verändert werden und das Dashboard muss über in der Kopfzeile gespeichert werden.
öffnet die Auswahlmöglichkeiten zu Neu Anlegen
öffnet die Auswahlmöglichkeiten zu Ausführen (wird nur angezeigt, falls Menüpunkte vorhanden sind)
Ein Element kann per „Drag&Drop“ an der Kopfzeile auf dem Dashboard verschoben werden. Auf einem Tablet muss per "Touch&Hold" (drücken und halten) auf die Kopfzeile das Element erst gelöst werden, damit es anschließend verschoben werden kann. Auf dem Smartphone ist die „Drag&Drop“-Funktion deaktiviert.